
Die bestehende Kita Gravenbruchstraße wurde bis Herbst 2021 in Modulbauweise um 3 Ü3-Gruppen erweitert.
Es können somit bis zu 166 Kinder in der Einrichtung betreut werden.
Die bestehende Kita Zeisigweg wurde um zwei Gruppen erweitert.
Zusätzlich entstand ein neuer Küchen- und Bistrobereich sowie Nebenräume und im Obergeschoss Räume für Personal und Technik.
Die bestehende 3-gruppige Kita Horst-Schmidt-Ring wurde um einen Mehrzweckraum ergänzt.
©sgp HACHTEL BAUER GmbH
Die bestehende Kita Am Lachengraben wird um sechs Gruppen erweitert.
Perspektivisch ist geplant, das Bestandsgebäude abzubrechen.
©raum z architekten
Die bestehende Kita Rückertsweg wird um vier Gruppen, einen Mensa- und einen Küchenbereich erweitert.
Beide Gebäude können über ein gemeinsames Foyer betreten werden.
Der Erste Spatenstich fand am 15. August 2024 statt.
©ramona buxbaum architekten
Die bestehende 2-gruppige Kita Oisterwijker Straße soll in das angrenzende Quartier Eisenbahnstraße verlagert und im Anschluss abgerissen werden. Auf dem Grundstück wird dann ein 6-gruppiger, III-geschossiger Neubau errichtet. Beide Kitas sind durch ein gemeinsames Außengelände miteinander verbunden.
Der Zeitpunkt der Realisierung ist abhängig von der Umsetzung des Projekts Quartier Eisenbahnstraße.
©KP Architektur
Im Quartier Eisenbahnstraße soll eine 2-gruppige U3-Einrichtung als Ersatz für die Kita Oisterwijker Straße errichtet werden. Auf dem Grundstück der Bestandskita wird dann ein 6-gruppiger, III-geschossiger Neubau errichtet. Beide Kitas sind durch ein gemeinsames Außengelände miteinander verbunden.
Der Zeitpunkt der Realisierung ist abhängig von der Umsetzung des Projekts Quartier Eisenbahnstraße.
©KP Architektur
Auf dem Gelände des Horts Hainer Chaussee 75 wird ein II-geschossiges Gebäude mit Mensa für bis zu 255 Kinder errichtet. Das Gebäude dient der Betreuung der in direkter Nachbarschaft gelegenen Ludwig-Erk-Schule.
Fertigstellung ist Ende 2025 geplant.
